top of page
Windsurfen

Abenteuer Windsurfen:
Tipps und Tricks für Anfänger...

Wasser

Wer hat nicht schon am Wasser gesessen und fasziniert den Profisurfern zugeschaut, wie sie scheinbar mühelos über die Wellen gleiten und dabei eine beispiellose Eleganz ausstrahlen? Vielleicht hast auch du Lust, es selbst auszuprobieren. In diesem Fall erfährst du hier, wie du beginnen kannst. Beim Anblick der Profis wirkt das gesamte Surfen sehr leicht und beeindruckend. Doch um diese beeindruckende Eleganz zu erreichen, bedarf es viel Übung.

 

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir mit Freude weiter. Oder du entscheidest dich einfach für die Teilnahme an unseren spannenden Anfängerkursen. Dort triffst du außerdem auf andere fantastische Menschen, die sich für das Windsurfen interessieren. Du findest uns in Leipzig am Cosspudener See, direkt hinten am Hafen. Vielleicht wirfst du auch mal einen Blick auf unsere Surf-Webcam! Aber jetzt zu den Surftipps für Anfänger.

...unsere Tipps:

Wasser

Richtige Ausrüstung:

Zu Beginn steht natürlich die richtige Windsurf-Ausrüstung – speziell für Anfänger. Hier sind ein stabiles und großes Brett mit mindestens 100 Liter Restvolumen sowie ein leichtes Segel ideal. Mit diesem Anfänger Surf Equipment kannst du am besten die Grundlagen erlernen, ohne dabei zu viel Zeit mit dem Balancieren, welches am Anfang etwas Übung braucht oder mit der Handhabung der Ausrüstung, welche man ja auch erst mal kennen lernen muß,  zu verbringen. Diese Ausrüstung benötigst du nur am Anfang. Deshalb macht es nicht wirklich Sinn, eine Anfänger Surfausrüstung gleich zu kaufen. Wir bieten zum Beispiel auch an, sich diese bei uns einfach zu mieten (Das geht auch für eine ganze Saison). Wenn du bei uns den Surf Grundkurs belegst kriegst du die Surf Ausrüstung von uns sowieso gestellt. Hier kannst du dir die entsprechenden Bretter ja mal anschauen, wenn du magst.

Wasser

Windrichtung und die Kraft des Windes fühlen ;0) oder besser gesagt verstehen:

Windsurfen ist eine Lebensart und natürlich auch eine Sportart. Und wie das Wort ja schon sagt, hängt hier wirklich viel vom Wind ab! Du mußt also lernen, wie du die Windrichtung erkennen kannst und wie sich die Kraft des Windes auf dein Segel auswirkt. Nur so kannst du die Balance richtig halten und die Kraft des Windes zu deiner machen.  Nur so wirst du sicher navigieren und effektiv surfen. Hierbei hast du es beim Windsurfen, nicht mit einem kontinuirlichen Wind aus der selben richtung zu tun, sondern du arbeites mit einem Wind, welcher ständig seine Richtung leicht wechseln kann und auch seine Stärke variirt sehr. So kann es sowohl zu Flauten als auch zu starken Böhen kommen. Und das passiert manchmal schneller als einem lieb ist. Durch die wache Beobachtung, die richtige Einschätzung und eine gute Surf-Technik kannst du den Wind ideal für deine Surf-Session voll nutzen und echt Spaß haben. Und fit wirst du dabei auch auf alle Fälle!

Wasser

Richtige Körperhaltung - gut aussehen:

Beim Windsurfen solltest du deinen Körper auf alle Fälle unter Spannung und dabei doch irgendwie locker bleiben.  Auf jeden Fall ist eine aufrechte Haltung mit leicht gebeugten Knien und einem stabilen Stand auf dem Brett wichtig, um die Balance zu halten, die Kontrolle zu bewahren und nicht andauernd ins Wasser zu fallen. Denn das ist gar nicht gut, weil du danach wieder aufs Brett klettern mußt und das kostet viel Kraft. Die richtige Körperhaltung ist aber schnell zu erlernen. Bei uns kannst du die Balance und richtige Körperhaltung aber schon an Land auf unserem Simulator Board üben! – Apropos gut aussehen. Ein Neopren Anzug macht beim Windsurfen, gerade als Anfänger, wirklich Sinn, da man ja noch oft nass wird und so nicht so schnell auskühlen kann. Außerdem schützt er auch vor Verletzungen und schädlichen Sonnenstrahlen. Und außerdem sieht man schon von Anfang an ziemlich professionell aus. Gibt es bei uns natürlich auch – langweil.

Wasser

Segeln lernen – surfen verstehen:

Am Anfang musst Du natürlich erst mal grundlegenden Segeltechniken wie das Anfahren, das Lenken (Anluven und Abfallen) und das Halten des Kurses lernen. Diese Bewegungen übst du zuerst, um ein Gefühl für die Segel-Steuerung zu entwickeln und ein Gefühl für das Board zu bekommen. Im Anschluss daran lernst du, wie du dich auch gegen den Wind bewegen kannst. Hierzu musst du mit dem Surfbrett kreuzen. Bei uns ist es das Ziel des Grundkurses, dass du am Ende jeden Punkt des Cospudener Sees selbstständig erreichen kannst. Somit kannst du nach unserem Kurs dann selbst weiter üben, da du auf jeden Fall wieder an den Punkt zurück kommst an dem du gestartet bist. Wenn du selbstständig probieren möchtest die Segel-Technik beim surfen zu lernen empfehlen wir dir einen Begleiter mitzunehmen, der dich mit dem Motorboot wieder zurückholen kann. Alleine solltest du auf keinen Fall bei ablandigem Wind üben.

Wasser

Geduld, Ausdauer und gute Laune:

Windsurfen lernen braucht Zeit und Übung – zum Glück, denn surfen macht riesen Laune und man kann süchtig davon werden. Wir wissen wovon wir da sprechen. Es ist einfach eine unglaublich tolle Sache mit Hilfe des Windes über das Wasser zu gleiten, die Natur voll auszukosten und sich selbst herauszufordern. Ohne Übung geht das aber nicht. Doch auch das Üben macht viel Spaß, da man schnell Fortschritte macht und natürlich von Anfang an diese tolle Verbindung mit den Elementen spürt. Mit Ausdauer und stetigem Training wirst du deine Surf-Fähigkeiten fortlaufend verbessern und bald nirgends mehr ohne Surfbrett zu sehen sein!

Wasser

Safety First: sicheres Windsurfen: 

Jetzt mal im Ernst – Surfen sollte sicher sein.

Beim Windsurfen musst du auf alle Fälle stets auf deine Sicherheit achten. Hierzu gibt es einige Regeln, die du beachten musst. Zuerst musst du dich nach Gefahren am Surf-Spot erkundigen.  Am besten fragst du hierfür andere Surfer oder Einheimische. Wenn es an deinem Spot ein Surfcenter gibt, wirst du dort über alle Besonderheiten des Revieres informiert. Dazu gehören Untiefen, Gezeiten, gefährliche Strömungen, verbotene Areale (z.Bsp. Schwimmerbereiche, Tauchereinstiegsstellen, Hafen ein und Ausfahrten. Ebenso können alte Schiffswracks eine Gefahrenquelle darstellen. Wenn es Berufsschifffahrt oder andere Wassersportler gibt, solltest du die Vorfahrtsregeln auf dem Wasser kennen. In jedem Fall gilt gegenseitige Rücksichtnahme. Die Sicherheit hat oberste Priorität auf dem Wasser. Sicherheitsregeln, Vorfahrtsregeln, Umweltschutz und das erlernen von Notsignalen sind Bestandteil unseres Grundkurses.

bottom of page